Max Becker hat das Downhill-Fahren für sich entdeckt – und ist international unterwegs Steine, Wurzeln, Schlaglöcher – die Pisten beim Downhill sind vor allem eins: voller Hindernisse – und sehr steil. Damit ist die Sportart alles andere als ungefährlich. Doch das hält den 16-jährigen Max Becker keineswegs davon ab, über
Mehr lesen
Im Hanauer Westpark trainieren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung „Wir versuchen, der Gesellschaft einen Impuls zu geben“, erklärt Wladimir Römmich, Geschäftsführer des Hanauer Westparks. Ein Fitnessstudio mit einer ganz klaren Vision: hier soll jeder trainieren können – egal ob geistig beeinträchtigt, im Rollstuhl sitzend oder gesund. Die Geräte auf der
Mehr lesen
Lea Grebe erklärt, warum Zumba nicht nur Spaß macht Feurige lateinamerikanische Klänge erfüllen den großen Kursraum im Hünfelder KiSports. Ein Dutzend Menschen sind dort zusammengekommen und geben sich den flotten Beats hin. „Und eins, eins, zwei und weiter, wuuuh“, hallt die Stimmer von Kursleiterin Lea Grebe durch den Raum. Leas
Mehr lesen
Andreas Bechmann ist U23-Europameister im 10-Kampf „Die Läufer bitte an die Startblöcke“, hallt die laute Stimme des Stadionsprechers über das Gelände. Gemeinsam mit fünf weiteren Kämpfern begibt sich der Frankfurter Andreas Bechmann zum angesagten Ziel. Es ist früher Vormittag. Zweiter Wettkampftag im 10-Kampf. Fünf Disziplin hat er am vorherigen Tag
Mehr lesen
Ein Trendsport im Selbsttest Spielen, tanzen, Sport machen – der Hula-Hoop-Reifen kann vielfältig eingesetzt werden. In den letzten beiden Jahren ist er vom Kinderspielzug immer mehr zum Trendsport geworden. Doch was ist wirklich dran? Ich starte einen Selbsttest! Reifenlaufen, Jagen, Kinderspaß – Die Geschichte des Hula Hoops Die Geschichte des
Mehr lesen
Nils Emig ist ein blinder Schachspieler In der Halle herrscht Stille, lediglich das Ticken mehrerer Uhren ist zu hören. An vier Tischen sitzen jeweils zwei Spieler. Vor ihnen auf dem Tisch 16 weiße Figuren, 16 schwarze Figuren, ein schwarz-weiß kariertes Brett und die tickende Uhr. Pure Spannung liegt in der
Mehr lesen
Michael Klassen gibt einen Einblick in die Welt der Jugend-Bodybuilder „Und jetzt den seitlichen Bizeps“, hallt die Stimme des Ansagers des Bodybuilding-Wettbewerbs durch die große Halle. Drei junge Männer nehmen die angesagte Pose ein, spannen die Muskeln an und lächeln in Richtung der Punktrichter. Geschichte des Bodybuildings Bodybuilding – veraltet
Mehr lesen
Hejir Sahra erklärt, warum Poledance so viel mehr ist als das Klischee Rotlicht Eine Stange, Durchhaltevermögen und Spaß – mehr braucht es nicht, um in die Welt des Poledance einzutauchen. Seit zweieinhalb Jahren ist die Kasslerin Sahra von diesem Sport fasziniert. „Ich kann es mir gar nicht mehr ohne vorstellen.
Mehr lesen
Melanie Kibler erklärt, wann man sich wie auf- und abwärmen sollte Ist Aufwärmen nötig? Schaue ich mich in meinem sportlichen Umfeld um, müsste ich diese Frage wohl mit ,Nein‘ beantworten. Kaum Jemand scheint sich so richtig auf das anstehende Training vorzubereiten. Stattdessen soll es direkt ans Pumpen gehen, so mein
Mehr lesen
Dima Mehanikov kämpfte um den WM-Titel der WKU Fetzige Töne erfüllen die Mehrzweckhalle in Hainstadt im Odenwald. Bunte Lichter tauchen die ansonsten dunkle Halle Spannung und Aufregung liegen in der Luft. Es ist Samstag, 26. November, 22 Uhr, als der Fuldaer Boxer Dima Mehanikov in Begleitung seines Teams den Ring
Mehr lesen