Im Hanauer Westpark trainieren Menschen mit und ohne Beeinträchtigung „Wir versuchen, der Gesellschaft einen Impuls zu geben“, erklärt Wladimir Römmich, Geschäftsführer des Hanauer Westparks. Ein Fitnessstudio mit einer ganz klaren Vision: hier soll jeder trainieren können – egal ob geistig beeinträchtigt, im Rollstuhl sitzend oder gesund. Die Geräte auf der
Mehr lesen
Melanie Kibler erklärt, wann man sich wie auf- und abwärmen sollte Ist Aufwärmen nötig? Schaue ich mich in meinem sportlichen Umfeld um, müsste ich diese Frage wohl mit ,Nein‘ beantworten. Kaum Jemand scheint sich so richtig auf das anstehende Training vorzubereiten. Stattdessen soll es direkt ans Pumpen gehen, so mein
Mehr lesen
Als ich mir die große schwarze Brille schließlich vollends über die Augen ziehe, umhüllt mich eine völlige Dunkelheit. Für einen Moment herrscht Stille, dann prasselt die Geräuschkulisse nur so auf mich ein. Vorsichitig mache ich einen kleinen Schritt nach vorne und merke, wie unsicher ich bin. Von irgendwoher höre ich
Mehr lesen
Stefan Petrasch über die Möglichkeiten einer Schmerztherapie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gliederschmerzen – all diese Schmerzen scheinen heutzutage „alltäglich“ zu sein. Wer trifft nicht täglich eine Person, die sich über etwaige Schmerzen beklagt, um sie anschließend mit einer Schmerztablette herunterzuspülen. Ihre Herkunft wird dabei meist auf den lieben Stress geschoben. „Das wird
Mehr lesen
Sebastian Müller erklärt, warum Seilspringen so gut für den Körper ist Knallig bunt, gestreift, kariert, mit kleinen Mustern – wer hatte es in der Kindheit nicht in mehrfacher Ausführung zuhause rumliegen und regelmäßig in Gebrauch? Ein Springseil! Doch was in der Kindheit schon großen Spaß – vor allem mit anderen
Mehr lesen